Samstag, 5. April 2008

Ziemliche Unverschämtheit

Es war ein gan normaler Tag im Büro. Die Handwerker und ich saßen an den
großen Schreibtischen und haben uns mit Solarzellen schneiden und
Lötarbeiten beschäftigt. Da kam plötzlich die Sekretärin herein und hat
die beiden in ihr Büro gebeten. Nach kurzer Zeit kamen sie wieder und
jeder von ihnen hatte ein große Tasche in der Hand. Ironisch meinten sie
zu mir: "Wir haben verspätete Weihnachtsgeschenke bekommen!". Die Ironie
dabei war nicht etwa der Zeitpunkt, sondern, das der Begriff "Geschenk"
hier in sehr zynoischem Licht erschien. Wie sie mir dann erklärten, muss
jeder Schulangestellte ein solches Paket abnehmen und dafür werden dann
11.000TSH vom nächsten Lohn gekürzt. Ob man nun das Paket möchte oder
nicht, man wird praktisch dazu gezwungen. Es kam übrigens von der
Diozöse, der die Schule unterstellt ist....
Nun aber zu dem Paket selbst. Es war wie ein großes Überraschungsei, das
wenig aufwendige Paket zu öffnen. Außer einer Stofftasche mit
Schreibblock und Wachsmalkreiden und ein paar billigen, schlechten
Bleistiften, befand sich nur Kleidung in dem Paket. Erstere Utensilien
allein haben mich schon ziemlich schockiert, denn all das kann man sich
auch auf dem heimischen Markt kaufen. Wenn man solche Sachen nun aber
geschenkt bekommt, dürfte der örtliche Einzelhandel nicht unbedingt
davon profitieren.
Aber verglichen mit dem andern Paketinhalt, war das ja noch auszuhalten.
Es fanden sich die verschiedensten Kleidungsstücke in der großen Tasche.
Nach und nach wurden sie herausgezogen und sich gegenseitig präsentiert.
Die ganze Zeit herrschte aber lautes Gelächter, von uns dreien
ausgehend, denn die Kleidung war nicht nur in den falschen Größen
sondern auch noch schlicht untragbar. Es waren wirklich die albernsten,
lächerlichsten Geschmacksentgleisungen dabei. Und weil die Sendung
angeblich aus D stammt, habe ich mich über eine solch gemacklose
Unverschämtheit ziemlich in Grund und Boden geschämt. Allerdings hätte
ich die Art der Kleidung eher den U$A zugeschrieben, das ist aber nicht
so wichtig. Den absoluten Glücksgriff hat Erick gehabt: Ein
wunderschöner beiger Anzug, in den mindestens 3 Leute gleichzeitig
passen. Sie konnten mir nicht glauben, dass es Menschen mit einem
solchen Körpermaß "bei uns" gibt....
Eigentlich wollte ich je eine kleine Modenschau mit den Kleidungen
machen, aber das kam leider nicht zustande. So kann ich Euch so manches
wunderbares Fundstück leider nicht zeigen. Wie beispielsweise der viel
zu kurze, hellblaue Pullunder aus Nickistoff....Auch hier haben die
Leute Geschmack und mit der Armut ist es noch nicht so weit, als dass
man wirklich über JEDEN Stofffetzen froh ist.
Vielleicht wären die Sachen in einem Flüchtlingskamp besser aufgehoben
oder bei manchen, besonders armen Familien. Aber hier an einer
Berufsschule mit regelmäßigem Einkommen und sogar einem
Schneiderdepartment....unsäglich.
Die 11.000TSH werden die Bediensteten aber wohl kaum mehr für neue
Kleidung ausgeben können, wovon dann auch die vielen Schneider hier
etwas hätten....
Ich sehe bei der ganzen Aktion leider nicht einen einzigen positiven
Aspekt. Obwohl, immerhin schienen die Stücke frisch gewaschen worden zu
sein....;-)
Um auf das Unrecht aufmerksam zu machen und ein bisschen
Arbeitnehmermacht zu demonstrieren haben ich vorgeschlagen, dass die
Schule so lange streiken sollte, bis die Pakete wieder zurückgenommen
werden. Die Idee fanden viele Lehrer gut, aber mehr wurde daraus leider
nicht, denn die meisten kuschen dann doch lieber.

So sieht man Kleiderspenden auf einmal in einem ganz anderen
Licht.....aber es gibt ja auch noch Alternativen, was man mit seinen
ausgemusterten Stücken machen kann. Beispielsweise 2.Hand oder so.

Einen schönen Freitagabend und nieselregnerische, windige Grüße aus Mafinga,

Felix

Keine Kommentare: