An dieser Stelle möchte ich mich mal sehr herzlich bei allen 
Mathelehrern bedanken! Mir hat Mathe wirklich in den allermeisten 
Stunden wirklich gefallen, aber erst jetzt merke ich, wie wichtig 
elementarste Mathematik sein kann.
Gestern habe ich nämlich ein paar Schülern des RE Departments das Bauen 
von Solarpanelen ein bisschen erklärt, denn sie waren sehr interessiert 
an meiner Arbeit an dem Alurahmen. Bald werden sie selbst solche Panels 
herstellen, aber bis dato haben sie noch keine Ahnung von der Materie, 
sie haben ja noch nicht mal den Begriff des Löten gehört. Bis jetzt 
haben sie nämlich nur geschweißt. Naja, und so habe ich ihnen das Bauen 
ein bisschen erklärt. Den Aufbau und so haben sie nach kurzer Zeit 
verstanden, aber als es dann ein bisschen in Richtung Mathe ging (Ihr 
würdet mich wahrscheinlich anschmunzeln ;-) ) ging gar nichts mehr.
Ich hatte nämlich die theoretische Frage gestellt, wie viele einzelne 
Solarzellen muss man in Reihe schalten, wenn man am Schluss eine 
Spannung von 8V haben möchte. Eine jede Zelle hat 0,5 Volt. (Leider kann 
ich diesmal keinen Preis für Eure Lösung dieses schweren Rätsels 
ausloben ;-) )
Ich weiß nicht, welcher Klasse diese Aufgabe zugehört, aber Unterstufe 
schätze ich, ist schon fast ein bisschen zu spät. Zumindest hatten alle 
der Schüler, viele deutlich älter als ich, wirkliche Probleme mit der 
Aufgabe. Und das lag nicht an Parallel/Reihenschaltung etc., das hatte 
ich ihnen zuvor schon erklärt. Sie rätselten wild herum, kamen aber auf 
keinen grünen Zweig. Bis dann einer eine "Gleichung" aufstellte, wo er 
irgendwie 0,5 mal 1/2 rechnen wollte.... Das war das Zeichen für mich, 
dass ich das jetzt besser auch ein bisschen praktischer angehen sollte. 
So reiß ich drei kleine Stücke aus dem  Pappkarton und schrieb auf jeden 
Fetzen 0,5V. Dann legte ich sie in einer Reihe auf den Tisch und fragte, 
wieviel Volt man denn hier bekommen würde, wenn man alle drei 
zusammenzählt. Ich kann den Weg nicht mehr erinnern, aber es war in 
seeeeehhhhhhr langer, bis dann irgendwann jemand auf die 1,5V gekommen 
ist. Es ist mir ziemlich unverständlich, wie man soetwas 
Offensichtliches nicht erkennen  bzw. rechnen kann. Hier habe ich 
zumindest gemerkt, dass es verdammt wichtig ist,  dass man ein bisschen 
mathematisches Verständnis  in der Schule vermittelt bekommt. Und dass 
man manche kleinen Sachen auch mal im Kopf rechnen kann. Also bitte 
liebe Mathelehrer, bloß nicht aufgeben. Sie kämpfen an der richtigen 
Front! ;-)
Die Schüler selbst tun mir aber wirklich Leid, denn sie haben leider 
keine so elementare Ausbildung bekommen. Manches mag hier an der Schule 
vllt noch nachzuholen zu sein, aber es wäre deutlich besser, wenn sie 
das schon früher gelernt hätten. Ich werde sie mal fragen, wie denn ihr 
Unterricht aussah und was sie denn normalerweise so gerechnet haben.
Es hat übrigens auch etwas, wenn man als "Mathematikheiliger" gehandelt 
wird, obwohl man nicht mal mehr integrieren kann...bzw. noch nicht wieder.
Dann allen Schülern unter Euch noch viel Spass beim Mathelernen, es hat 
durchaus einen Zweck!
So, heute sitze ich sogar in Jacke vor dem PC, so kühl ist es hier, 
liebe Grüße,
Felix
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
 
 
1 Kommentar:
Mathe war mein Lieblingsfach!
Ich sitz hier mit Norovirus (?) und muss heute abend in augsburg auflegen :-(
Ich geh jetzt schlafen...schönen Tag wünsch ich dir noch!
Kommentar veröffentlichen