Ja, Ihr lest richtig, hier gibt es Kaugummimarmelade!
Nachdem wir die ersten Wochen ohne Marmelade auskommen mussten, haben 
wir dann in einem Geschäft doch Marmelade gefunden. Und zwar eine 
sogenannte "Mixed Fruits Jam" der Marke "Simba". Doch der Spruch "With 
the Goodness of Fresh Fruits", welcher das Etikett ziert, ist der blanke 
Hohn: Der Aufstrich hat eine grellorange Farbe und ein Konsistenz wie 
diese Geleebonbons, die es zu Ostern gibt. Der starke Geruch lässt einen 
an nichts anderes als künstlich schmeckendes Kaugummi denken und auch 
der schwache Geschmack lässt das laut Inhaltsangabe enthaltene 
"Fruitpulp(Fruchtfleisch)" nicht einmal erahnen. Damit wir diese wilde 
Mixtur nicht wegwerfen müssen habe ich einen Trick gefunden, wie ich sie 
trotzdem essen kann: Man mische einfach einige Stückchen frischen Ingwer 
dazwischen und schon kann man es ohne großes Naserümpfen essen. Neben 
Zucker und "Fruchtfleisch" enthält die Marmelade auch 
Konservierungsmittel und künstliche Aromen. Diese Zutaten sind aber, 
Gott Lob, "permittet"! ;-)
Mittlerweile haben wir einen Laden entdeckt, der sich scheinbar auf 
Weiße spezialisiert hat. Man kann dort neben Knorr-Tütensuppen und 
Martini auch Nutella und verschiedene Marmeladen aus Iringa finden. Die 
Pflaumenmarmelade, die wir hier versucht haben schmeckte wenigstens 
nicht so künstlich wie die vorige, doch auch hier war vor allem Süße der 
vorwiegende Geschmack. Mich wundert, weshalb man hier keine Marmelade 
finden kann, die wenigstens einen kleinen Bruchteil der hier auf dem 
Markt erhältlichen frischen Früchte enthält und auch danach schmeckt. 
Dass diese Marktlücke noch niemand geschlossen hat, liegt meines 
Erachtens vor allem daran, dass Brot hier nicht so oft gegessen wird und 
Marmelade schon gar nicht. Die Jam ist also vor allem etwas für Weiße, 
was sich auch am Preis zeigt, der relativ hoch ist.
Doch aus der Not haben wir eine Tugend gemacht: Anstatt verarbeiteter 
Früchte kommen diese jetzt ganz frisch auf unser Brot bzw. unsere 
Chapati. Das schmeckt einfach herrlich, und ich frage mich weshalb ich 
das noch nicht zuhause versucht hatte....
Als besonders geeignet haben sich reife Ananas, Mango, Papaya und 
Bananen gezeigt .Unschlagbar ist auch Avocado mit ein bisschen Salz dazu!
Probiert es einfach mal aus, am besten passt weiches Brot mit wenig 
Eigengeschmack dazu.
Guten Appetit! :-)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
 
 
1 Kommentar:
hey Felix!
Hört sich ja richtig abenteuerlich an...;) Aber das mit der Marktlücke blitze in meinen Gedanken bevor ich das Wort von dir gelesen hab, nagut es liegt wohl eher an deiner eindeutigen Ausdrucksweise im Vorfeld... :)
Kommt auf jeden Fall in mein Geschäftideenbuch für Afrika!
Würd mich über ne Private mail freuen wenn du mal Zeit findest (weiß wie knapp die ist, war ja auch ein Jahr drüben). ups das sprengt wohl den Rahmen eines KOmmentars....
ALLES GUTE UND GUTEN APPETIT
Kommentar veröffentlichen